AllgemeinErfahrungenHochzeitsvideo oder Hochzeitsfotograf – was macht Sinn?

25. März 2023by
https://weddingclips.de/wp-content/uploads/2011/03/Fotolia_88802663_XS-1.jpg
Hochzeitsvideo oder Hochzeitsfotograf – was macht Sinn?

 

Kameraobjektiv mit Linsenreflexionen.

Viele Brautpaare fragen sich bei der Vorbereitung ihrer Hochzeit: Hochzeitsvideo oder Hochzeitsfotograf? Oder macht eine Kombination aus beidem Sinn? Lesen Sie hier unsere praktischen Tipps, um Entscheidungen zu treffen. Im Idealfall erhalten Sie tolle Fotos und ein erfolgreiches Hochzeitsvideo.

 

Hochzeitsvideo oder Hochzeitsfotograf?

Ein direkter Vergleich fehlt etwas, weil beide Medien ihren Reiz haben. Bewegtbilder haben jedoch einen entscheidenden Vorteil: Sie können Aktionen wie den Hochzeitstanz, die Fahrt in der Hochzeitskutsche, den Flug der Hochzeitstauben oder auch nur das Aussehen der Braut zeigen. Film besteht nicht nur aus bewegten Bildern, sondern auch aus Ton. Die Predigt oder emotionalen Reden und Reden können immer wieder aufgezeichnet und angesehen werden. Der «gute Ton» eines Hochzeitsfilms wird oft unterschätzt, und der Ton ist eine wichtige Komponente, um den fertigen Hochzeitsfilm «rund» und kohärent erscheinen zu lassen.

Videos haben aber auch Nachteile: Man kann sie nicht wie ein Bild an die Wand hängen. Wenn Sie gemeinsam Fotoalben betrachten, können Sie Ideen austauschen und gemeinsam Erinnerungen genießen. Das Video hingegen gibt das Tempo vor und ist daher weniger kommunikativ. Bis vor einigen Jahren hätte man an dieser Stelle weitere Argumente auflisten können, die sich auf die Nachteile der Weitergabe oder den technischen Aufwand bei der Reproduktion beziehen. Diese Hürden gehören jedoch der Vergangenheit an. Nahezu alle professionellen Hochzeitsfilmer stellen Ihnen zusätzlich zur DVD oder Blu-ray-Disc eine Online-Version Ihres Hochzeitsvideos zur Verfügung. Sie können den zugehörigen Link und das Passwort nach Belieben an Freunde und Bekannte weitergeben. So haben Sie die volle Kontrolle darüber, wer Zugriff auf Ihren Hochzeitsfilm hat.

Eine Kombination hat sich als ideal erwiesen: Hochzeitsvideos und Fotos. Wenn Sie sich beispielsweise auf Porträts von Braut und Bräutigam konzentrieren, kann das Video in der verbleibenden Zeit produziert werden. Bei dieser Konstellation ist es auch denkbar, dass das Foto und das Video von einer Person implementiert werden. Aber auch eine Begleitung durch einen Fotografen und Hochzeitsfilmer macht Sinn und wird nicht als störend empfunden. Während Ihre Teilnahme häufig für die Fotos erforderlich ist (z. B. für die Porträts), arbeitet der Kameramann dokumentarisch und verbringt die meiste Zeit im Hintergrund. Dies hat auch den Vorteil, dass authentische Bilder aufgenommen werden können, die weniger „inszeniert“ erscheinen.

So entsteht ein Hochzeitsvideo

Genauso wichtig wie die Kreativität und Flexibilität eines Hochzeitsfilmer sind seine Ausrüstung und die verwendete Technologie. Die optimale Mischung aus Ausrüstung und Know-how ist die beste Voraussetzung, um vor bösen Überraschungen geschützt zu sein.

Die heutigen Kameras arbeiten alle mit digitaler Aufzeichnung, aber das ist an sich kein Qualitätsmerkmal. Das Aufzeichnungsmedium (Band, Speicherkarte oder optisches Medium) spielt keine Rolle, sondern das Dateiformat oder die verwendete Komprimierung. Praktisch jede heute verkaufte Kamera ist laut Hersteller «HD-fähig». Kompaktkameras und einfache Camcorder erfüllen jedoch niemals die professionellen Anforderungen und sind daher für ein Hochzeitsvideo völlig ungeeignet.

Zusätzlich zur klassischen Video- oder Fernsehkamera verwenden viele Hochzeitsfilmer jetzt DSLR-Reflexkameras für hochwertige Hochzeitsvideos. Trotz der eingeschränkten Handhabung überzeugen diese Kameras durch ihr unvergleichliches Filmbild und bieten professionelle Ergebnisse zu einem erschwinglichen Preis. Schließlich sind die Kosten für ein Hochzeitsvideo ein sehr wichtiger Gesichtspunkt.

Hochzeitsreden, Spiele und Beiträge im Video

Die «Einlagen» lockern die Hochzeitsfeier. Daher möchten viele Jungvermählten Reden, Spiele und Beiträge in voller Länge im Video sehen. Spätestens nach der zweiten Besichtigung empfinden viele Kunden diese Einzahlungen jedoch als langwierig und irgendwann scheint es langweilig. Eine gute Alternative ist es daher, die Spiele, Reden und Beiträge auf der DVD als Bonusmaterial zu verpacken: Sie können nicht oder nur teilweise im Hauptfilm angezeigt werden und können weiterhin über das interaktive Menü ausgewählt und vollständig angezeigt werden.

Wie viele Kameras für ein Hochzeitsvideo?

Fotografie und Video unterscheiden sich grundlegend: Während Sie als Betrachter selbst entscheiden können, wie lange Sie ein Foto betrachten, sind Sie bei einem Film an die vorgegebene Geschwindigkeit gebunden. Ich muss mich auf die Fähigkeiten und das Gefühl des Cutters verlassen. Lange Kameraeinstellungen sind daher für Profis ein No-Go, weil sie langweilig sind. Wenn der Kameramann nur mit einer Kamera arbeitet, muss er eine Entscheidung treffen: Wenn er eine Kamera lange fotografiert, wird er keine Szene verpassen, aber sie legt den Grundstein für einen langweiligen Film. Wenn er den Ort wechselt, kann er wichtige Momente verpassen. Daher ist es besser, wichtige Momente wie die Hochzeitszeremonie mit mindestens zwei Kameras festzuhalten. Beim Bearbeiten werden dann die unterschiedlichen Perspektiven der beiden Kameras zu einem unterhaltsamen Schnitt kombiniert. Auch wenn die «Zwei-Kamera-Version» wesentlich komplexer ist, kann sie in den meisten Fällen immer noch von einer Person geübt werden. Mindestens eine Kamera kann auf einem Stativ betrieben werden und muss nur gelegentlich überwacht werden.

Der Ton im Hochzeitsvideo

Während die Bildqualität oft zitiert wird, ist der Ton oft eine Nischenexistenz. Er wird nur unterschätzt. Das eingebaute Mikrofon aller Videokameras ist immer nur eine Notfalllösung. Wenn der Abstand größer ist, werden zu viele Hintergrundgeräusche aufgezeichnet. Dies liegt daran, dass ein Mikrofon anders „hört“ als das menschliche Ohr. Für wichtige Tonaufnahmen müssen daher externe Mikrofone verwendet werden. Kleine Ansteckmikrofone sind eine sehr gute Wahl, da sie fast unsichtbar auf Kleidung getragen werden können. Der entsprechende Funksender hat etwa die Größe einer Zigarettenschachtel und wird bequem am Bund getragen. Diese Mikrofone haben sich vor allem für Pastoren, kostenlose Hochzeitsredner und Standesbeamte bewährt. Selbst Leute, die auf der Hochzeitsfeier eine Rede halten, sind in wenigen Sekunden mit einem kabellosen Aufsteckmikrofon ausgestattet. Der Kameramann kann dann einen beliebigen Abstand zum Lautsprecher einhalten und trotzdem einen perfekten Klang aufnehmen. Wir setzen diese Technologie seit Jahren ein und können so unseren Vorsprung weiter ausbauen.

Der Schnitt – jetzt wird aus dem Rohmaterial ein perfekter Film

Nach den Dreharbeiten beginnt die zweite Phase der Filmproduktion: Die Aufnahmen müssen sortiert, organisiert und optimiert werden. Unwichtige oder erfolglose Dinge müssen herausgeschnitten werden, damit am Ende nur echte Highlights für den Film übrig bleiben. Der Herausgeber muss das Rohmaterial zu einem atmosphärischen Film kombinieren. Wenn mehrere Kameras zum Filmen verwendet werden, entstehen häufig bis zu 8 Stunden Rohmaterial. Das Bearbeiten dauert oft erheblich länger als das Aufnehmen. Der Cutter muss zuerst das gesamte Material durchsehen und entscheiden, welche Aufnahmen in welcher Reihenfolge zusammengestellt werden sollen, um den fertigen Film herzustellen. Standbilder des Fotografen können ebenfalls animiert und in den Film integriert werden.

Darauf folgt die Tonbearbeitung. Die einzelnen Audiospuren (z. B. von verschiedenen Mikrofonpositionen) werden kombiniert, um eine nahtlose Mischung zu bilden. Endlich wird die Musik angelegt. Für die zusätzliche Feinabstimmung folgt nun die Fertigstellung. Mit diskreten Farbkorrekturen (Farbkorrektur und Farbkorrektur) können Stimmungen verstärkt und verschiedene Kameraperspektiven aneinander angepasst werden. Last but not least wird es auf DVD mit interaktiv programmierten Menüs und einer passwortgeschützten Online-Version des Hochzeitsfilms abgespielt.

Übrigens: Ein guter Cutter kommt immer ohne billige „Showmanship“ aus. Verschiedene auflösende Tricks sind definitiv ein Relikt der 1980er und 1990er Jahre. Eingeblendete Herzen, Ringe und Seifenblasen, die als fertige Effekte in Amateur-Bearbeitungsprogrammen in Hülle und Fülle verfügbar sind, sind kein Qualitätsmerkmal, sondern lenken vom Film ab.

Der einfachste Weg, um festzustellen, ob ein Editor Ihrem Geschmack entspricht, besteht darin, sich die Demo-Videos anzusehen.

Was kostet ein Hochzeitsvideo?

Erstaunlicherweise kostet ein Hochzeitsvideo oft weniger als ein Hochzeitsfotograf. Die Preise unterliegen einer großen Bandbreite. Nutzbare ganztägige Escorts sind auf dem deutschen Markt ab rund 1800 Euro erhältlich.